Kontakt
Über mich

Ausstieg aus toxischen Beziehungen (vor Ort und telefonisch möglich)

Der Weg zu dir und in deine Freiheit

Du hast dich von einer toxischen Partnerin / einem toxischem Partner getrennt und spürst den Boden unter deinen Füssen nicht mehr, weil du das Gefühl hast, er wurde dir komplett weggerissen? Toxische Partner können zum Beispiel Narzissten, Psychopathen, Machiavellisten sein. Toxische Menschen gibt es ebenso in der Familie, im Beruf und im Bekanntenkreis. 

Coaching während und nach dem Ausstieg aus toxischen Beziehungen (z.B. mit Narzissten)

Die Schnittstelle zwischen dir und toxischen Partnern trennen

Die toxischen Beziehungen sind mit Menschen, welche eine narzisstische Persönlichkeitsstörung haben. Es können beispielsweise Narzissten, Borderliner oder Psychopathen sein. Oder manchmal kann es sogar einen Mix aus diesen Persönlichkeitsstörungen geben.

Das manipulative und perfide Verhalten toxischer Partner wirkt sich sehr negativ auf deinen Selbstwert und deine Gesundheit aus. Dies ist eines ihrer Ziele, da sie sich durch das «heruntermachen» deiner Person selbst auf ein Podest stellen, um ihren nicht vorhandenen Selbstwert künstlich zu erheben. Die Manipulation des toxischen Partners befriedigt seine Sucht nach Macht und Kontrolle.

Nach der Erfahrung mit einem toxischen Partner erkennst du diese immer schneller. Die erste Erkennung einer solchen Partnerschaft kann jedoch sehr lange dauern.

Nach der Trennung von toxischen Menschen fängt die Arbeit erst richtig an. Es geht vor allem um deinen Selbstwert und darum, dass du wieder DU selbst bist und zu 100% zu dir stehst. Während der Beziehung hast du immer mehr deine Identität verloren.

Du kannst jedoch sehr stolz auf dich sein, diesen wichtigen und grossen Schritt der Trennung vollzogen zu haben.

 

 

 

 

 

Mögliche Anzeichen einer toxischen Beziehung

So erkennst du eine toxische Beziehung

Es gibt ein ständiges on / off in der Beziehung

Die Nähe wechselt sich ständig mit der Distanz und Ablehnung ab.

Du leidest unter starkem Liebeskummer.

Wenn er / sie sich nicht meldet, fühlst du dich schlecht.

Wenn er / sie sich mit dir treffen möchte, springst du und sagst alles andere ab.

Er / sie sagt dir, dich zu lieben, handelt jedoch im kompletten Gegenteil.

Du wartest ständig auf eine Nachricht und spürst dabei wie «süchtig» du danach bist.

Du wirst als eifersüchtig abgestempelt.

Aus jeder Kleinigkeit wird ein riesen Streit provoziert.

Er / Sie kann sich für deinen Erfolg nicht freuen.

Du wirst zu Beginn in den Himmel gelobt und auf Händen getragen.

Der Partner / die Partnerin verhält sich rätselhaft und undurchschaubar.

Du zweifelst immer mehr an deiner Wahrnehmung.

Deine Hobbies und deine Pläne hast du immer mehr vernachlässigt.

Du hoffst, dass er / sie sich irgendwann ändern wird.

Du planst dein ganzen Leben nach ihm / ihr.

Du bist ständig angespannt, schläfst nicht so gut, verlierst an Gewicht oder nimmst zu.

Deine und seine / ihre Aussagen werden verdreht.

Du bist an allem schuld.

Du leidest unter psychischer und / oder körperlicher Gewalt.

Es gibt ein ständiges on / off in der Beziehung

Du wirst zu Beginn in den Himmel gelobt und auf Händen getragen.

Die Nähe wechselt sich ständig mit der Distanz und Ablehnung ab.

Der Partner / die Partnerin verhält sich rätselhaft und undurchschaubar.

Du leidest unter starkem Liebeskummer.

Du zweifelst immer mehr an deiner Wahrnehmung.

Wenn er / sie sich nicht meldet, fühlst du dich schlecht.

Deine Hobbies und deine Pläne hast du immer mehr vernachlässigt.

Wenn er / sie sich mit dir treffen möchte, springst du und sagst alles andere ab.

Du hoffst, dass er / sie sich irgendwann ändern wird.

Er / sie sagt dir, dich zu lieben, handelt jedoch im kompletten Gegenteil.

Du planst dein ganzen Leben nach ihm / ihr.

Du wartest ständig auf eine Nachricht und spürst dabei wie «süchtig» du danach bist.

Du bist ständig angespannt, schläfst nicht so gut, verlierst an Gewicht oder nimmst zu.

Du wirst als eifersüchtig abgestempelt.

Deine und seine / ihre Aussagen werden verdreht.

Aus jeder Kleinigkeit wird ein riesen Streit provoziert.

Du bist an allem schuld.

Er / Sie kann sich für deinen Erfolg nicht freuen.

Du leidest unter psychischer und / oder körperlicher Gewalt.

Mögliche Blockaden bei einem Ausstieg aus einer bestehenden / toxischen Beziehung

Deine aktuelle Beziehungssituation kann beispielsweise so aussehen (ob toxisch oder nicht):

Du befindest dich in einer Beziehung und weisst schon länger, dass dich diese nicht (mehr) glücklich macht.

 

Zwischengedanke: 

Eine Beziehung muss uns nicht glücklich machen, sie sollte unser bestehendes Glück/Glücklichsein ergänzen. Sie sollte uns positiv wachsen lassen (mit Auf und Abs, die einen wohlwollenden Charakter haben). Sie sollte uns immer näher zu Gott und somit zu uns selbst führen, uns frei fühlen lassen. Tut sie eher das Gegenteil, kannst du dir sicher sein, dass diese Beziehung nicht für dich gemacht ist. 

 

Weiter im Text:

Du weisst nun, dass ihr keine gemeinsamen Werte und Ziele teilt. Du hast dich weiterentwickelt, dein Gegenüber jedoch nicht. Du willst dich weiterentwickeln, fühlst dich gebremst oder dein Gegenüber lässt es nicht zu.

Du fühlst dich unterdrückt. Du wirst emotional, physisch, psychisch missbraucht. Du spürst einfach, dass es in Wahrheit keine Liebe ist. Im besten Fall nur Freundschaft (wobei eine gute Freundin / ein guter Freund, dich ebenso wachsen sehen möchte), im schlimmsten Fall emotionale oder eine andere Abhängigkeit. 

 

Was kann dich aufhalten?

  • Die Angst, das "Gewohnte" zu verlassen.
  • Die Angst vor dem nächsten Schritt (z.B. Trennung, Scheidung, Veränderung allgemein).
  • Die emotionale Abhängigkeit. 
  • Die finanzielle Abhängigkeit.
  • Das gemeinsame Haus.
  • Die gemeinsamen Kinder.
  • Die Angst vor dem "Alleinsein" oder niemand "besseres" zu bekommen. (Zwischenbemerkung: Toxische Partner/-innern drohen damit, dass du niemand "besseres" als ihn/sie bekommen wirst. Das ist nicht die Wahrheit.) 

 

 

Höre dir gerne ein kurzes Audio zu diesem Thema an:

https://vimeo.com/manage/videos/1074911132

 

 

 

 

 

 

Behandelt er / sie dich "eigentlich" gut? Doch du fühlst dich irgendwie emotional abhängig?

Welche toxischen Verhaltensweisen hast du dir selbst gegenüber?

Unsere Sichtweise, ob sich uns gegenüber jemand "gut" oder "respektvoll" verhält, kann sich mit dem Grad unserer persönlichen Entwicklung und dem Grad unseres Selbstwertes verändern oder anpassen.

Hierbei ist es wichtig, mit sich ehrlich zu sein. Nicht nur in dieser Situation, auch sonst.

Lässt du ungesundes Verhalten unbewusst zu, weil du es sonst nicht anders in der Kindheit kennengelernt hast? 

Das kann schon ein Punkt sein, wo du dir selbst gegenüber "ungesund" handelst. Es braucht manchmal Zeit, dies zu erkennen. 

Denn es kann sein, dass noch ein "Schleier" über dich wirkt, unter dem ungesunde Verhaltensweisen als normal abgetan werden.

Eine andere Möglichkeit kann noch sein, dass deine Erwartungen so hoch am Gegenüber sind, dass diese schon "ungesund" für das Gegenüber sind. 

Wir möchten vielleicht nicht selbst Verantwortung für unsere Emotionen oder für unser Leben übernehmen. Stattdessen sind wir der Meinung, dass uns das Gegenüber JETZT bitte glücklich machen muss. Das funktioniert nicht. Das geht nach hinten los. 

Niemand muss uns glücklich machen. Das Glück und der innere Frieden entwickelt sich mit der Beziehung zu Gott. Dies kann ich aus meiner eigenen täglichen Transformation bestätigen. 

 

 

 

 

 

Mangelndes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können zur Akzeptanz von No-Gos führen

Dieses stammt meistens aus der Kindheit und eine toxische Beziehung fördert das mangelnde Selbstvertrauen

Warum lassen wir uns auf eine toxische Beziehung ein? Es kann am mangelnden Selbstvertrauen liegen. Wir glauben, es ohne das Gegenüber nicht schaffen zu können (ungesunde Abhängigkeit). Wir können glauben, dass wir erst dann etwas wert seien, wenn das Gegenüber bei uns ist. 

Mit mangelndem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können wir uns oft auf ein Gegenüber einlassen, der uns durch das abwertende Verhalten, noch weniger Selbstvertrauen haben lässt. Und so wird der Mangel an Selbstvertrauen gefördert.

 

Ursachen für ein mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwusstsein können sein:

  • In dysfunktionalen Familien (mit toxischen Strukturen und Verhaltensweisen z.B. narzisstische Elternteile) wurden die Emotionen / Gefühle, Fähigkeiten, Talente des Kindes heruntergespielt und /oder abgewertet.
  • Bewusste Verdrehung von Tatsachen / Geschehnissen durch andere Personen (z.B. Gaslighting).
  • Geschehnisse in der Schulzeit (z.B. Hänseleien, Mobbing).
  • Geschehnisse im Erwachsenenalter (z.B. Betrug in Beziehungen, Mobbing).

 

Oftmals führen diese Geschehnisse auf die Kindheit zurück, wo es bis zu heftigen Missbrauch vom Urvertrauen geführt haben kann. 

Die Eltern (auch Stiefeltern, alleinerziehende Bezugspersonen) sind nunmal die ersten Bezugspersonen eines Kindes. Hier können enorme Missbräuche von Urvertrauen entstehen.

 

Selbstvertrauen aufbauen

Als erwachsene Person dürfen diese "Risse" im Selbstvertrauen / Urvertrauen dann verarbeitet / bearbeitet werden.

Erst wenn du aus ungesunden Beziehungen ausgestiegen bist, hast du den Raum, dein Selbstvertrauen aufzubauen.

 

 

 

 

 

Warum bist du bei mir genau richtig?

Mit meiner Erfahrung und meinen Coaching Werkzeugen kann ich helfen

Weil ich Erfahrung mit toxischen Persönlichkeiten aus diversen Lebensbereichen habe und genau weiss, was ihre Ziele sind. Weil ich genau weiss, was es bedeutet sich davon zu lösen und welche Arbeit in Form von innerer Transformation für dich ansteht.

Weil ich dich durch diesen Prozess begleite und du wieder voll und ganz in deine Kraft und in deinen Selbstwert kommst.

Bedenke, dass dieser Prozess Zeit benötigt und du nur hindurch hingehen kannst, wenn du zu 100% wieder zu dir zurück kommen möchtest und bereit bist Dinge und Personen loszulassen, die dir nicht gut tun.  

 

Toxisch oder nicht?

Beratungsgespräch für Menschen in einer toxischen Beziehung

Für Menschen, welche sich noch in einer toxischen Beziehung befinden biete ich Beratungsgespräche an. Vielleicht bist du dir nicht sicher, ob es ein toxischer Partner / toxische Partnerin ist oder nicht? Oder du hast es nun erkannt, möchtest zu 100% aussteigen und wünscht dir eine Beratung oder eine Begleitung durch diesen Prozess? Sende mir gerne eine Nachricht, falls du ein Beratungsgespräch mit mir möchtest. Ich begleite dich gerne durch deinen Prozess sowie durch deinen Transformationsprozess.